Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), Potsdam (Bauzeit: 2018-2019)
Zur Sicherstellung der Lufthygiene wurden für die verschiedenen Raumgruppen raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) geplant. Grundlage der Bemessung lufttechnischer Anlagen ist die DIN EN 13779, DIN 1946-T7 sowie die Versammlungsstättenrichtlinie.
Raumgruppen mit erhöhtem Kühlbedarf werden über die RLT-Anlagen, mit zusätzlichen, örtlich angeordneten wassergeführten Kühlsystemen gekühlt. Eine Erhöhung der Luftmengen für Kühlung ist dadurch nicht erforderlich. Alle Lüftungsanlagen sind ausschließlich entsprechend dem Kriterium der Lufthygiene ausgelegt.
Im Laborbereich wurden die Bedingungen entsprechend der DIN 1946 T7 bezüglich der Mindestluftmengen, Bodenabsaugung, Ableitung von Abzügen und Gefahrstoffschränken eingehalten.

Entsprechend Lage und Nutzung wurden die geplanten RLT-Anlagen wie folgt zugeordnet:
Folgende Anlagen kamen zur Ausführung:
Vortrags- u. Besprechungsräume
Kantine / Ausgabe Küche
WC / Nebenräume
Zuluft Labor EG
Abluft Labor Raumabluft
Abluft Labor Abzüge
Zuluft Labor OG
Abluft Labor Raumabluft
Abluft Labor Abzüge