info@wuttke-klima.de

+49 391 5053-90

Notdienst

0391 505390

DRK Klinikum Berlin-Mitte

von | Sep 18, 2015

Das Haus B des DRK Klinikum Berlin-Mitte bestand aus einem eingeschossigen vollunterkellerten Flachbau. An das Gebäude grenzen die Häuser C und D. Das Gebäude wurde durch zwei Vollgeschosse mit einer darüberliegenden Technikebene aufgestockt. Die Funktionen innerhalb der Ebenen stellt sich wie folgt dar:

  • Umkleideräume im Untergeschoß
  • Notaufnahme im Erdgeschoß
  • OP-Räume mit Funktions- und Nebenräumen im 1. und 2. Oberschoß

 

Allgemeines

Die Luftverteilung erfolgt über verzinkte Stahlblechkanäle sowie Wickelfalzrohre. Um eine Geräuschübertragung von Raum zu Raum durch das Luftleitsystem zu verhindern, wurden Kulissen- und Telefonieschalldämpfer eingebaut. Dies gilt besonders für Sanitärräume, Umkleideräume und Bettenräume.

Zur Einbringung bzw. Absaugung der Luft sind Drallauslässe, Lüftungsgitter und  -ventile eingebaut worden. Luftleitungen, die Wände und Decken mit brandschutztechnischen Anforderungen durchdringen, wurden mit entsprechenden Abschottungen mit gültiger Zulassung gebaut bzw. erhielten eine Brandschutzummantelung in F90 – Qualität. Kanal- und Rohrquerungen von Brandabschnitten/Brandwänden wurden durch Brandschutzklappen mit Schmelzloten für 70 °C und Federrücklaufmotoren realisiert. Die installierten RLT-Anlagen sowie die Technikbereiche der Medizintechnik und Stark- und Schwachstromtechnik benötigen aufgrund der Abwärmemengen eine zentrale Kälteversorgungsanlage. Die Anlage wird als Splitgerät ausgeführt. Das Aggregat mit Verdichter und Kondensator wurde in der Technikzentrale (3.OG Haus B) aufgestellt. Der Kondensator als laufgekühltes Gerät ist auf der Dachfläche aufgestellt.

 

Die Gesamtkühlleistung setzt sich wie folgt zusammen:

 

RLT-Geräte: 168 kW
Umluftkühler: 74 kW
Versorgung Haus A: 120 kW
Summe: 362 kW

 

 

DRK Berlin - Mitte, Haus 8