Uni Göttingen Fakultätsneubau für anorganische Chemie

Erneuerung Lüftungstechnik und Erweiterung Prozessabluft
In dem Fakultätsgebäude beträgt die Luftmenge ca. 35000 m3/h und wird von je einem
RLT-Kastengerät für Zu- und Abluft bereitgestellt. Diese wurden in einer Dachzentrale aufgestellt.
Außenluftansaugung über Wetterschutzgitter, Fortluftausblas über Dachhauben.
Die Anlage wurde mit einer indirekten adiabaten Kühlung in Verbindung mit einem
Hochleistungs-Kreislaufverbund-System ausgerüstet. Hiermit lassen sich im Sommer bei
einer Außentemperatur von 32 °C Zulufttemperaturen von ca. 25-26 °C erreichen.
Die für die indirekte adiabate Kühlung erforderliche Wasseraufbereitungsanlage wird in
der Lüftungszentrale aufgestellt. Leistung ca. 250 l/h.
Die RLT-Geräte sind aus verzinktem Stahlblech hergestellt, das Abluftgerät wird kunststoffbeschichtet und in
Ex-Ausführung ausgeführt.


Vorklassifizierung auf Gruppe ll Kategorie 2 G llb T4
Räumen mit besonderen Anforderungen an die Raumtemperatur, hier speziell die
klimatischen Messräume, wurden zusätzlich mit Umluftkühlgeräten versehen. Die
erforderlichen Luftmengen sind anhand der Richtlinien und den Vorgaben des Nutzers
ermittelt worden.
Einige Labore wurden mit diesem Luftmanagementsystem ausgestattet.
Die klimatechnischen Messräume und die Messräume werden konstant mit einem
achtfachen Luftwechsel betrieben.
Zusätzlich wurde im Bereich Werkstätten Prozesslufttechnik installiert.
Bauzeit: 05/13-06/16