Lindenhof Grundschule
Ein besonderes Bauvorhaben stellte die Fertigstellung einer modernen Grundschule in Stahnsdorf in unmittelbarer Nähe von Berlin, die für insgesamt 720 Schüler konzipiert wurde, dar. Diese konnte der Gemeinde, in feierlicher Eröffnung pünktlich im vergangenen September dem Bürgermeister übergeben werden und sichert die Grundvoraussetzung für einen guten Start in das neue Schuljahr.
Die Grundschule befindet sich seit bereits seit 1908 an diesem Standort. Im Auftrag der Gemeinde jedoch ein umfanssender Neubau erforderlich. Dieser hat in der Mühlenstraße seine neue Heimat gefunden, das zugehörige alte Gebäude wird jedoch zukünftig weiterhin als Hort genutzt.
Zu dem Ensemble zählen des Weiteren eine Zweifeldsporthalle mit Zuschauertribüne, die auch Eltern und anderen Besuchern eine Gelegenheit bietet, die sportlichen Veranstaltungen zu verfolgen.
Die zwei ineinandergreifenden Häuser, deren Fassaden mit Platten in verschiedenen Farben gestaltet sind, wurden mit einer Technischen Gebäudeausrüstung auf hohem Niveau ausgestattet, um allen Anforderungen in den unterschiedlichen Räumen nachkommen zu können und zudem die vorhandene Energie effizient zu nutzen. So ist die Schule des Weiteren an ein Nahwärmenetz angeschlossen, die Außenanlagen beinhalten einen „Tiny Forest“ sowie einen Spielplatz.
Bei der Lüftungs- und Klimatechnik kommen vier dezentrale Lüftungsgeräte zum Einsatz. Ein Luftvolumenstrom von 16.850 m³ pro Stunde kann dabei erreicht werden, so dass für genügend Luftwechsel gesorgt ist.
Um im Brandfall ein Übergreifen auf weitere Räume zu verhindern bzw. im Allgemeinen den Betrieb möglichst geräuscharm vonstattengehen zu lassen wurden 75 Brandschutzklappen bzw. Volumenstromregler, 240 Deckenluftauslässe und insgesamt 3.500 Quadratmeter Lüftungskanal verbaut.
Die Wärmerückgewinnung, die einen Wärmerückgewinnungsgrad von ca. 80% erreicht, ist mit 4 Luft-Wasser-Wärmepumpen ausgestattet, wobei die Erwärmung durch einen Klarwasserableiter des Klärwerks Stahnsdorf erfolgt.
Insgesamt stellte das Vorhaben ein ambitioniertes Bauprojekt dar, das erfolgreich abgeschlossen werden konnte und dabei die Erreichung von ökonomischen sowie ökologische Zielen vereint, so dass das Gebäude sicher von vielen weiteren Schulklassen genutzt werden kann.