Unternehmen

Telefon:
+49 391 5053-90
Fax:
+49 391 5053-999
Wuttke Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH
Scheidebuschstraße 26
39126 Magdeburg
E-Mail:
info@wuttke-klima.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dirk Wuttke, Frank Wuttke
Registereintrag:
Handelsregister Stendal:
HRB-Nr. 106316
Amtsgericht Magdeburg
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE156388853

Kontaktformular
Moderne Gebäudetechnik aus Magdeburg seit 1985
Als familiengeführtes Unternehmen ist die Wuttke Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH bereits seit 1985 im Einsatz für eine optimale Gebäudetechnik in Magdeburg und der Region. Mit derzeit 65 Mitarbeitern und einem kontinuierlich wachsenden Kundenkreis gehören wir zum erfolgreichen Mittelstand in Sachsen-Anhalt.
Unser Leistungsspektrum umfasst die Planung und Montage von Klima-, Lüftungs- und Kälteanlagen sowie die Installation von Steuer- und Regelungstechnik. Darüber hinaus betreuen wir Kunden mit individuellen Serviceleistungen zur Wartung und Prüfung ihrer Gebäudeanlagen.
Wuttke Klimatechnik widmet sich allen Projektgrößen von der haustechnischen Anlage für Privatkunden bis zur Planung, Umsetzung und Betreuung von Blockheizkraftwerken. Wir bringen unsere Kompetenz beim Bau von Krankenhäusern, Sport- und Schwimmhallen, Bürogebäuden, Einkaufscentern, Produktionsstätten, Laboren und Tiefgaragen ein.
Unser typisches Einsatzgebiet umfasst den Großraum Hannover-Magdeburg-Berlin-Leipzig. Darüber hinaus realisieren wir Projekte für Kunden in ganz Deutschland und Europa. Auch in Nigeria war Wuttke Klimatechnik bereits im Einsatz.
Auf Wunsch lassen wir Ihnen gerne eine Liste mit unseren Referenzen der letzten Jahre zukommen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an kontakt@wuttke-klimatechnik.de.

Wuttke Gesellschaft für
Lüftungs- und Klimatechnik mbH
Anfahrt
Wuttke Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH
Scheidebuschstraße 26
39126 Magdeburg
Sie finden uns in Magdeburg-Rothensee.
Autobahn A2/AS71 – Abfahrt MD-Rothensee – ca. 5 km
Magdeburg
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt, Deutschland. In Magdeburg leben etwa 230.000 Einwohner auf einer Fläche von rund 200 qkm.
Die Stadt am Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel- und Mittellandkanal, besitzt einen bedeutenden Binnenhafen und ist ein Industrie- und Handelszentrum. Magdeburg liegt in etwa in der Mitte einer gedachten Linie Hannover-Berlin.
Entfernungen
-
ca.3 Autostunden von Hamburg, Dresden, Osnabrück, Bielefeld, Göttingen, Schwerin, Frankfurt (Oder).
-
ca. 2 Autostunden von Hannover, Berlin, Leipzig, Celle, Wittenberge, Perleberg, Goslar, Nordhausen.
-
ca. 1 Autostunde von Braunschweig, Wolfsburg, Potsdam, Halle, Dessau, Stendal, Brandenburg, Halberstadt.
-
Flughafen Hannover, ca. 140 km
-
Flughafen Leipzig, ca. 140 km
-
Flughäfen Berlin, ca. 150 km
-
Autobahn A2/AS71 (Abfahrt MD-Rothensee), ca.5 km
-
Autobahn A14/AS5 (Abfahrt MD-Sudenburg), ca.10 km
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt grenzt an die vier Nachbarländer Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Niedersachsen. Auf die Fläche bezogen ist es das achtgrößte und an der Größe der Bevölkerung gemessen das zehntgrößte Land in Deutschland.
Sachsen-Anhalt umfasst eine Gesamtfläche von 20.445 Quadratkilometern in dem rund 2,52 Millionen Einwohner leben. Während die nördlichen Landesteile nur dünn besiedelt sind, liegt die Bevölkerungsdichte in der Mitte und im Süden über 150 Einwohner je Quadratkilometer.
Durch Sachsen-Anhalt führen zahlreiche Bundesstraßen (Autobahnen A2 A 9, A14, A38), Wasserwege (Elbe, Saale, Mittellandkanal, Elbe-Havel-Kanal) und wichtige Eisenbahnsstrecken.
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Wir freuen uns über ein kompetentes, engagiertes und motiviertes Team, das die Entwicklung unseres Familienunternehmens von Anfang an mitträgt und anschiebt.
Wir nehmen Teamgeist und ein gutes Betriebsklima höchstpersönlich. Eigenverantwortung, Entscheidungskompetenz und gegenseitige Wertschätzung stehen bei uns an erster Stelle. Wir fördern die Weiterentwicklung und Karriere unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für ehrgeizige Nachwuchskräfte.
Unsere aktuellen Stellenangebote für Anlagenmechaniker und Servicetechniker in Magdeburg finden Sie im Bereich Karriere.
Kaufmännischer Geschäftsführer
Dirk Wuttke
Technischer Geschäftsführer
Frank Wuttke
Unsere Mitarbeiter, Gruppenfoto 2014
53
Mitarbeiter gesamt
Regeltechniker
Kältetechniker
Ingenieure
Technische Zeichner
Elektriker
Servicemonteure
Leitmonteure
Monteure
Auszubildende (technisch)
Büropersonal
Werkstatt für Sonderbauteile
CAD-Arbeitsplätze
Standards und Zertifikate
DIN EN ISO 9001
Unser Qualitätsmanagement ist seit 1999 vom TÜV Nord gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und wird regelmäßig neu evaluiert. Damit weisen wir auch offiziell nach, dass unsere Produkt- und Dienstleistungsqualität den Anforderungen unserer Kunden stets gerecht wird und wir uns beständig weiterentwickeln.
Das Zertifikat nach ISO 9001 ist nicht nur ein Qualitätsausweis, sondern auch eine Aufforderung zur kontinuierlichen Verbesserung. So arbeiten wir insbesondere daran, unsere Leistungsqualität nach neuesten Maßstäben auszubauen und die Durchlaufzeit aller Anfragen und Aufträge an uns kontinuierlich zu senken.
Als Kälte-Klima-Fachbetrieb weisen wir die nötige Sach- und Fachkunde für die klimaschutzgerechte Prüfung, Installation und Wartung von Kälteanlagen auf.
Ebenso können wir die Fach- und Sachkunde gemäß § 5 der Chemikalien-Ozonschichtverordnung und §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung nachweisen.
Städtische Werke Magdeburg
Eingetragen im Installateurverzeichnis der Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG. Entsprechend AVBWasserV sind wir berechtigt, Arbeiten an Kundenanlagen für Wasser und Erdgas durchzuführen.
Carrier Klima- & Kältetechnik
Seit 2012 Fachpartner der Carrier GmbH & Co. KG für die Installation und den Service von Kälteanlagen.
Carrier Klima- & Kältetechnik
Seit 2012 Fachpartner der Toshiba-Klimasysteme Beijer Ref Deutschland GmbH für die Installation und den Service von Kälteanlagen.
Wartungsverträge richten sich nach den Vertragsrichtlinien VDMA
Zur Inbetriebnahme und Wartung werden die Anlagen mit modernsten Messgeräten von unserem Kundendienst nach den geltenden DIN-Richtlinien, nach VDMA und den Hygieneerwartungen nach VDI 6022 überprüft, um den Zustand der Gebäudetechnik zu beurteilen und gegebenenfalls Störungen zu beheben.